EU-Basisworkshop am 08. Mai 2025 in Langerwehe

Die Schülerinnen und Schüler zweier neunten Klassen der Europaschule Langerwehe beschäftigten sich am 08. Mai 2025 im Rahmen der Europatage der Schule in zwei interaktiven Workshops mit den Grundzügen der Europäischen Union.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Erwartungsabfrage beschäftigten sich die Teilnehmenden in Gruppen damit, was Europa für sie ausmacht und bedeutet. Hierbei sollten die Schülerinnen und Schüler eine Europa-Blume zeichnen mit Aspekten, die allen Gruppenmitgliedern besonders wichtig erschienen. Nach der Präsentation ihrer Europa-Blumen, wurden im Anschluss wichtige Ereignisse in der Geschichte der Europäischen Union thematisiert, wobei die Teilnehmenden den Ereignissen Jahreszahlen zuordnen sollten. Die einzelnen historischen Ereignisse wurden dann detailliert besprochen.

Ein Hauptaugenmerk des Workshops lag auf den EU-Institutionen. Nach einer interaktiven Präsentation und Besprechung, konnten die Teilnehmenden ihr erworbenes Wissen in Form eines EU-Quiz unter Beweis stellen.

Die Schülerinnen und Schüler waren sehr zufrieden mit den Workshops. Besonders gut fanden sie, dass sie sich größtenteils die Inhalte in Gruppen selbst erarbeiten. Auch die unterschiedlichen und interaktiven Methoden der Veranstaltung wurden gelobt.

Die Veranstaltung wurde vom CIVIC-Institut in Kooperation mit der Europaschule Langerwehe durchgeführt.