„Mission Europe". Ein Planspiel zur Erweiterungspolitik der Europäischen Union

Autoren: Holger Michael Arndt, Alexander Burka und Oksana Gnatenko

Diese Veröffentlichung wird in mehreren Sprachen angeboten

Zu dieser Veröffentlichung gibt es Seminar-Veranstaltungen

Bis 2013 war die europäische Integration ein Prozess, der kontinuierlich den Beitritt neuer Mitgliedstaaten herbeigeführt hat. Seitdem haben viele Länder weiterhin sowohl ihre Verbindungen als auch ihr Beitrittsbemühungen zur Eu-ropäischen Union vertieft. Viele Jahre stellten die Balkan-Staaten die vielver-sprechendsten Kandidaten dar, insbesondere nach dem Beitritt Kroatiens. Die-se Bemühungen haben bis heute nicht aufgehört, doch durch eine sich rasant verändernde geopolitische Situation zeigen sich neue Kandidaten: Die Ukraine stellte am 28. Februar 2022, bloß vier Tage nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges, ihren Beitrittsantrag. Nach nur vier Monaten wurde der Ukrai-ne der Kandidatenstatus gewährt- gleichzeitig mit der Republik Moldau und Georgien. Was liegt für diese neuen Kandidaten in der Zukunft? Was ist los im Osten – und was bedeutet das für die Kandidaten auf dem Balkan?

Folgende Veranstaltungen haben wir bereits zu diesem Thema angeboten:

...zurück