„Wi(e)der Wind?". Ein Planspiel zur lokalen Energiewende

Holger-Michael Arndt, Max Lucht, Benedikt Müschenborn, Hendrik Nahr (2022)

Zu dieser Veröffentlichung gibt es Seminar-Veranstaltungen

Dem Thema Energiepolitik wird auch auf lokaler Ebene ein immer größerer Stellenwert zugeschrieben. Deswegen wird in diesem Planspiel eine Gemeinderatssitzung in einer hessischen Kleinstadt simuliert. In dieser Kleinstadt soll ein Windpark entstehen und um diese Frage zu diskutieren, treffen verschiedene Akteure in der Gemeinderatssitzung aufeinander. Neben den Parteien sind auch diverse Interessensverbände involviert und versuchen ihre Interessen durchzusetzen. Am Ende des Zusammentreffens soll eine Entscheidung gefällt werden, wie und unter welchen Spezifikationen ein Windpark entstehen kann. Durch die aktive Partizipation am Entscheidungsprozess, können den Teilnehmenden die grundlegende Konfliktlinien der Energie-/ und Klimapolitik spielerisch nähergebracht werden.

Folgende Veranstaltungen haben wir bereits zu diesem Thema angeboten:

...zurück