Benedikt Müschenborn

* 1991 in Recklinghausen

M.A. Philosophie

B.A. Geschichte und Philosophie

CIVIC GmbH - Institut für internationale Bildung 
Standort: Düsseldorf
mueschenborn@civic-institute.eu

0049 / (0)211 / 163 406 49

  • Masterstudium der Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Abschluss Master of Arts 
  • Bachelorstudium der Geschichte und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Abschluss Bachelor of Arts

Studienschwerpunkte: Neuere deutsche und europäische Geschichte, Erinnerungskultur und Nationalismusforschung, Ideen- und Wissenschaftsgeschichte, Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts, klassische deutsche Philosophie (insbesondere Kant, Hegel, Schelling), Wissenschaftstheorie und politische Philosophie

Seit 2011 ist Benedikt Müschenborn als Dozent in der politischen Bildung und in der Entwicklung von Bildungsmethoden tätig.

Von Oktober 2011 bis September 2023 war Benedikt Müschenborn für das Projekt „Europateam NRW“ (vormals „Juniorteam NRW“) der Landeszentrale für politische Bildung NRW aktiv. Seine Schwerpunkte lagen in der Durchführung europapolitischer Projekttage, der Gestaltung und Durchführung interner Fortbildungen sowie der Überarbeitung von Projektmodulen. Von Oktober 2019 bis Dezember 2020 war Benedikt Müschenborn zudem im Projektmanagement des „Europateams NRW“ aktiv und wirkte an der inhaltlichen Ausgestaltung des Projekts mit.

Zwischen April 2014 und März 2016 sowie Oktober 2016 und September 2018 war er als Tutor am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum tätig. Im Jahr 2015 wirkte er bei den von DAAD respektive EVZ geförderten Studienprojekten „Nationale Erinnerungskultur in Südosteuropa. Der Fall Mazedonien“ und „Erinnerungsräume – offizielle Geschichtsrepräsentationen und individuelle Erfahrungen in der westlichen Ukraine im 20. Jahrhundert“ (Website: http://grenzraum.martin-opitz-bibliothek.de/) mit.

Seit 2013 ist Benedikt Müschenborn außerdem als freier Texter und Autor für verschiedene Auftraggeber tätig.

CIVIC GmbH – Institut für internationale Bildung:

Seit Februar 2019 arbeitet er in und an Projekten des CIVIC-Instituts für internationale Bildung mit Schwerpunkt auf Planspielen und Workshops zu Europa und Themen europäischer Politik.

Seit Dezember 2021 ist er Ansprechpartner und Koordinator für Planspiele und Bildungsprojekte in Deutschland wie für internationale Partner und steht für Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Seit September 2024 ist er als Leitung Politische Bildung tätig. 

Seit Frühjahr 2025 ist er darüber hinaus Projektleiter und einer der Ansprechpartner des Projekts „EU-Jugendbotschafter@school“ im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen.

Liste der Publikationen von Benedikt Müschenborn