Planspiel "Destination Europe" am 07. Juli 2025 in Mülheim
Die Themen Flucht- und Migrationspolitik sind weltweit und insbesondere in der Europäischen Union von großer Bedeutung und oft kontrovers diskutiert. Hier setzt unser Planspiel "Destination Europe" an, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit bietet, das ordentliche Gesetzgebungsverfahren der EU zu erleben.
Am Planspiel, welches als Vorbereitung für eine Exkursion nach Brüssel diente, nahmen etwa 25 Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt Schule Mülheim teil. Nach einer kurzen Einführung durch die Konrad-Adenauer Stiftung, begann der Tag mit einem interaktiven Input zu den globalen Flucht- und Migrationsbewegungen, wobei der Schwerpunkt auf der Europäischen Union lag. Anschließend wurden die europäischen Institutionen, die am ordentlichen Gesetzgebungsverfahren beteiligt sind, vorgestellt.
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler gründlich in ihre Rollen eingelesen hatten, startete das Planspiel mit einer feierlichen Eröffnung durch die Europäische Kommission, bevor es in die Diskussionen im simulierten Rat und Parlament ging. Obwohl die ersten beiden Lesungen keinen Erfolg brachten, konnte im Vermittlungsausschuss, bestehend aus Rat und Parlament, ein Kompromiss gefunden werden.
Die Teilnehmenden fanden es spannend, neue Perspektiven einzunehmen, obwohl dies teilweise eine Herausforderung darstellte. Dennoch schätzten sie die Möglichkeit, ein halbwegs realistisches Gesetzgebungsverfahren zu simulieren und gaben an, dadurch wertvolle Einblicke in den Prozess gewonnen zu haben.
Das Planspiel wurde in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt.