Planspiel „Die Daten sind frei“ am 14. Mai 2025 in Aachen
Am 14. Mai 2025 hatte eine Klasse des Berufskollegs für Gestaltung und Technik in Aachen im Rahmen der Europawoche die Gelegenheit, sich intensiv mit einer neuen Datenschutzverordnung der EU auseinanderzusetzen.
Zu Beginn wurden die 21 Teilnehmenden in einer interaktiven Präsentation über zentrale Aspekte des Datenschutzes informiert: Warum ist Datenschutz notwendig? Welche Länder gelten als Vorreiter in diesem Bereich? Und welche Bedeutung hat Datenschutz im Alltag? Anschließend konnten sie ihr Wissen in einem kurzen Quiz unter Beweis stellen. Zusätzlich erhielten sie vertiefende Informationen zu den Institutionen der Europäischen Union.
Im Anschluss startete das Planspiel: Die Teilnehmenden übernahmen Rollen im Europäischen Parlament, in der Europäischen Kommission sowie im Rat der Europäischen Union. Nach einer kurzen Einarbeitungsphase präsentierte die Kommission ihren Vorschlag für eine neue Datenschutzverordnung. In zwei intensiven Lesungen einigten sich Parlament und Rat – auch dank der Vermittlungsrolle der Kommission – auf einen gemeinsamen Entwurf.
Die abschließende Evaluation zeigte, dass die Teilnehmenden den Tag als äußerst gewinnbringend empfanden. Sie hoben besonders hervor, wie viel sie über den EU-Gesetzgebungsprozess gelernt hatten, und lobten den Perspektivwechsel durch die Übernahme neuer Rollen.
Die Veranstaltung wurde vom Civic Institut in Kooperation mit Europe Direct Aachen durchgeführt.