Planspiel „Phantastic Plastic“ am 27.-28. Oktober 2025 in Köln
Am 27. und 28. Oktober 2025 nahmen rund 25 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Ehrenfeld in Köln am Planspiel Phantastic Plastic teil und setzten sich dabei intensiv mit der europäischen Gesetzgebung im Zusammenhang mit den Problemen rund um Plastikmüll auseinander.
Der erste Tag begann spielerisch mit einem EU-Quiz, bevor die Teilnehmenden tiefere Einblicke in das Thema Plastikmüll und den damit verbundenen Herausforderungen erhielten. Zudem wurden die EU-Institutionen näher erläutert und die Schülerinnen und Schüler lernten, wie ein Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene abläuft. Zum Abschluss des ersten Tages lasen sich die Teilnehmenden in das Szenario des Planspiels ein und beschäftigten sich mit ihrer jeweils zugeteilten Rolle innerhalb einer der an der Gesetzgebung beteiligten EU-Institutionen oder der Mediengruppe.
Am zweiten Tag führten die Teilnehmenden nach einer kurzen weiteren Einarbeitungsphase das eigentliche Planspiel durch. Sie verhandelten darüber, wie künftig mit Plastikverpackungen umgegangen werden sollte, welche ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen daraus resultieren und wie diese abgefedert werden könnten. In zwei Lesungen entwickelten sich lebhafte Debatten, während die Mediengruppe den politischen Prozess begleitete und im Anschluss an die Lesungen eine Talkshow durchführte. Der Tag endete mit einer Evaluation, in der die Teilnehmenden betonten, viel neues Wissen über Plastik(-müll), dessen Folgen sowie über die Arbeitsweisen der EU gewonnen zu haben.
Die Veranstaltung wurde vom CIVIC-Institut im Auftrag der Karl-Arnold-Stiftung durchgeführt.





.jpg)
