Planspiel „United Beyond“ in Jerewan, Armenien vom 29.-30. August 2025

25 aufstrebende Nachwuchsführungskräfte aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft der Europäischen Union erlebten vom 29.-30. August 2025 intensive Verhandlungen in Jerewan, Armenien. Die angereisten Teilnehmenden aus Armenien, Moldau, der Ukraine und Georgien beschäftigen sich über zwei Tage im Planspiel „United Beyond“ mit der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Das Planspiel ist in Zusammenarbeit mit dem Büro Südkaukasus der Konrad-Adenauer-Stiftung entstanden. Die Veranstaltung reiht sich ein in eine lang gewachsene Kooperation.

Im Fokus der Simulation steht eine fiktionale Tagung auf Einladung des Europäischen Rates und der Europäischen Kommission. Sowohl die Länder der Östlichen Partnerschaft als auch Mitglieder des Europäischen Parlaments sind eingeladen, sich zu beteiligen. Verhandelt werden im Planspiel neben möglichen EU-Vertragsänderungen durch den Europäischen Rat auch Fragen der Erweiterungspolitik und des Engagements durch die Europäischen Union in sicherheitspolitischer Hinsicht. Immer im Blick ist dabei die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit den europäischen Nachbarn.

In der gemeinsamen Evaluation hoben die Teilnehmenden die realistische Darstellung der Verhandlungen sowie die Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung in für ihre Zukunft relevanten Skills hervor. Was nehmen die Teilnehmenden mit? Fundierte Kenntnisse über EU-Institutionen und Entscheidungsprozesse, gestärkte Verhandlungs- und Analysefähigkeiten, wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten aus ganz Europa und praktische Erfahrungen in Politikgestaltung und Kompromissfindung.

Die bewährte Partnerschaft zwischen der KAS Südkaukasus und dem CIVIC Institut besteht seit 2014 und hat zahlreiche Führungskräfte erfolgreich weitergebildet.

Das Planspiel wurde vom CIVIC-Institut in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Südkaukasus durchgeführt.