Szenario Workshop am 5. Mai 2025 in Kempen
Insgesamt 26 Schülerinnnen und Schüler des Rhein-Maas Berufskollegs hatten an 5. Mai 2025 die Möglichkeit, sich mit der Europäischen Union auseinanderzusetzen und eigene Gedanken zu möglichen Zukunftsszenarien auszutauschen.
Gestartet wurde mit einem Quiz zu den Grundlagen der Europäischen Union. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei zeigen, was sie bereits wussten und darüber hinaus ihr Wissen zur EU weiter vertiefen.
Danach waren die Teilnehmenden dazu aufgefordert, persönliche Assoziationen und Werte in Bezug zur EU zu reflektieren und in Form des „Haus Europas“ aufzuschreiben. Anschließend wurden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt.
Im weiteren Verlauf wurden Kleingruppen gebildet mit dem Ziel, Zukunftsszenarien im Hinblick auf die Europäische Union und die Welt zu entwickeln. Verschiedene Szenarien wurden darauffolgend ausgearbeitet und in unterschiedlichen Formaten (Film, Zeitungsartikel und Power Point) der Klasse präsentiert. Die Szenarien beschrieben größtenteils eine eher düstere Zukunft und verdeutlichten unter anderem die Komplexität und schwerwiegenden Folgen von Klimawandel und Krieg. Jeweils eine andere Kleingruppe gab nach der Präsentation eine Einordnung wie realistisch das Szenario tatsächlich sein könnte.
Zum Abschluss des Tages erfolgte eine kleine Feedbackrunde zum Workshop.
Der Workshop fand in Kooperation mit dem Rhein-Maas Berufskolleg statt.