„Sonnige Zukunft". Ein Planspiel zur lokalen Energiewende

Holger-Michael Arndt, Max Lucht, Benedikt Müschenborn, Hendrik Nahr (2022)

Zu dieser Veröffentlichung gibt es Seminar-Veranstaltungen

Dem Thema Energiepolitik wird auch auf lokaler Ebene ein immer größerer Stellenwert zugeschrieben. Aus diesem Grund wird in diesem Planspiel eine Schulkonferenz in einer hessischen Gesamtschule simuliert. Die verschiedenen Akteure (Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler) versuchen gemeinsam über den Bau einer PV-Anlage an der Gesamtschule zu entscheiden. Doch die Teilnehmenden der Schulkonferenz vertreten unterschiedliche Interessen. Wie und unter welchen Spezifikationen die Anlage letztlich realisiert, wird entscheidet sich in den Verhandlungen der Schulkonferenz. Durch die aktive Partizipation am Entscheidungsprozess können den Teilnehmenden die grundlegenden Konfliktlinien der Energie-/ und Klimapolitik spielerisch nähergebracht werden.

Folgende Veranstaltungen haben wir bereits zu diesem Thema angeboten:

...zurück