Workshop „Asly- und Migration in der EU“ am 14. Mai 2025 in Köln
Am Berufskolleg an der Lindenstraße war es wieder so weit: Der Europatag wurde gefeiert – ein Tag voller spannender Einblicke in die Vielfalt Europas. Zahlreiche Vorträge und Workshops luden zum Mitmachen, Nachdenken und Diskutieren ein. Einer davon widmete sich einem besonders aktuellen Thema: der Asyl- und Migrationspolitik in der Europäischen Union.
In diesem Workshop ging es nicht nur darum, Informationen über die derzeitige politische Lage zu erhalten – vielmehr hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, selbst in die Rolle von Politikerinnen und Politikern zu schlüpfen und sich aktiv mit den komplexen Herausforderungen, Kontroversen, aber auch den Chancen europäischer Migrationspolitik auseinanderzusetzen.
Zum Einstieg wurden Bilderkarten eingesetzt, um erste Assoziationen zu wecken und einen emotionalen Zugang zum Thema zu ermöglichen. Die Teilnehmenden setzten sich mit der Fragestellung „Wenn ich an Flucht denke, denke ich an …“ auseinander und formulierten dazu persönliche Gedanken. Diese Methode diente nicht nur der Reflexion eigener Sichtweisen, sondern schuf auch eine wertvolle Gesprächsgrundlage für den weiteren Verlauf des Workshops.
Im Anschluss daran fand ein Mini-Planspiel statt. Dabei übernahmen die Teilnehmenden die Rollen zentraler politischer Akteurinnen und Akteure innerhalb der EU – etwa von Mitgliedsstaaten, der Europäischen Kommission oder des Europäischen Parlaments. In simulierten Verhandlungen diskutierten sie über mögliche Regelungen im Bereich Asyl und Migration und versuchten, tragfähige Kompromisse zu finden. Besonders im Fokus standen dabei Fragen nach fairer Verteilung, humanitären Standards und politischer Umsetzbarkeit.
Durch den Workshop konnten die Teilnehmenden nicht nur ihr Wissen über europäische Politik vertiefen, sondern auch demokratische Prozesse praktisch erleben und eigene Handlungsspielräume entdecken. Das Planspiel förderte zudem Teamarbeit, Perspektivwechsel und ein besseres Verständnis für die Vielschichtigkeit europäischer Entscheidungsprozesse.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Berufskolleg an der Lindenstraße statt.