EU-Azubigipfel mit dem Planspiel „Global Security“ am 7. November 2025 in Pforzheim
Am 7.11.2025 hatten 27 Auszubildene der Stadt Pforzheim und des Landratsamts Enzkreis die Gelegenheit, sich im Rahmen des EU-Azubigipfels mit dem Planspiel „Global Security“ und der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu befassen.
Der Tag startete mit einem Vortrag zum Thema „Pforzheim Security“ und der kommunalen Sicherheitslage durch das Ordnungsamt Pforzheim. Anschließend wurde der Bogen zur EU gespannt und die Teilnehmenden nahmen an einem einführenden Quiz zur EU teil.
Anschließend folgte eine interaktive Einführung in die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Dabei wurden Institutionen wie die in der Kommission ansässigen Hohen Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik vorgestellt sowie der Europäische Rat.
Daraufhin bekamen die Auszubildenen ihre Rollen im Europäischen Rat und als Hohe Vertreter und bereiteten sich auf den anstehenden EU-Sondergipfel vor.
In der anschließenden Diskussion wurde intensiv und engagiert über fünf Bereiche der Sicherheitspolitik debattiert. Dabei konnten sich die Teilnehmenden schlussendlich auf einen Kompromiss einigen, bei dem eine vertiefte Zusammenarbeit stattfinden sollte, die Nationalstaaten allerdings immer noch die meisten Entscheidungskompetenzen behielten.
Nach dem Planspiel hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit der Europaabgeordneten Vivien Costanzo auszutauschen, die sich für eine halbe Stunde den Fragen der Auszubildenden via Zoom stellte.
Diese Brücke zur Praxis und den realen sicherheitspolitischen Gefahren nahmen die Teilnehmenden dankend an und stellten viele Fragen.
In der abschließenden Reflexion wurde sowohl das Planspiel als auch das Gespräch nochmal evaluiert.
Hervorgehoben wurde dabei der Entscheidungsprozess und festgestellt, wie schwierig einstimmige Entscheidungen in der EU sind. Insgesamt bewerteten die Teilnehmenden den Tag als sehr lehrreich und erfolgreich.
Die Veranstaltung wurde vom CIVIC Institut in Kooperation mit der Stadt Pforzheim, dem Landratsamt Enzkreis und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg durchgeführt.






