Planspiele "Global Fashion" und "Phantastic Plastic" am 25. November 2025 in Cuxhaven

Am 25. November 2025 wurden an der BBS Cuxhaven zwei Planspiele, Global Fashion und Phantastic Plastic durchgeführt. Für das Planspiel Global Fashion fanden sich 23 Schülerinnen und Schüler in den als Mitglied des Ministerrats oder als Abgeordnete des europäischen Parlaments wieder. Nach der Phase des Einlesens in die Rollen, debattierten sie intensiv über eine Richtlinie zur Zukunft der europäischen Bekleidungsbranche und Kreativwirtschaft, ökologische und soziale Standards in der Herstellung von Bekleidung oder Verbraucherinformationen zu Textilkleidung. Nachdem beide Organe tagten und über die Entwürfe der Europäischen Kommission diskutierten, wurde zum Schluss der Vermittlungsausschuss einberufen, der dabei verhalf, einen Kompromiss in Streitpunkten zwischen beiden Organen zu halten.

Die zweite Gruppe mit 15 Teilnehmenden durchlief den gleichen Prozess, jedoch zu einem anderen Thema. Hier beschäftigten sich die Teilnehmenden mit den Herausforderungen der Plastikproblems im Planspiel Phantastic Plastic. Der Tag begann mit einem EU-Quiz, um alle Teilnehmenden auf denselben Stand rund um wichtige Aspekte der EU zu bringen. Daraufhin folgte ein inhaltlicher Einstieg in das Thema und die damit verbundenen Herausforderungen. Nach einer Vorstellung der EU-Institutionen und dem Gesetzgebungsprozess, starteten auch hier die Phasen des Einlesens und schließlich der Simulation der Entscheidungsprozesse.

Die Auswertungen beider Planspiele ergaben, dass die Teilnehmenden Neues zu den jeweiligen Thematiken dazugelernt haben und Spaß an der Simulation hatten. Sie berichteten, dass sie dadurch ein besseres Verständnis politischer Entscheidungsprozesse und Debatten erlangt haben

Beide Planspiele wurden in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Niedersachsen durchgeführt.