Führungskräfteentwicklung

Die Anforderungen an Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung wachsen beständig. Der Grund dafür sind Faktoren wie immer komplexer werdende Aufgaben, der zunehmende Einsatz der Informationstechnologien oder auch die interkulturelle Öffnung sowie die anhaltende Europäisierung.

Darüber hinaus machen es der demografische Wandel und eine zunehmende Konkurrenz mit privaten und öffentlichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern immer schwieriger, gute Führungskräfte zu gewinnen.

Vor diesem Hintergrund kommt der Führungskräfteentwicklung als besonderem Element des Personalmanagements in der öffentlichen Verwaltung eine ganz besondere Bedeutung zu.

Ein Vielzahl von Fähigkeiten und Kompetenzen, sogenannte Schlüsselkompetenzen, sind hierbei notwendig und können durch die CIVIC GmbH - Institut für internationale Bildung vermittelt werden:

  • Die Fähigkeit, sich Wissen und neue Aufgabenfelder selbst zu erschließen, Medien und Mittel (z. B. Sprache, Technologie) interaktiv anwenden zu können, d.h. für sich selbst und die betrieblichen Belange und Prozesse nutzbar zu machen. Hierfür ist das Erlernen einer Selbstlern- und Methodenkompetenz notwendig.
  • Die Fähigkeit, in sozial und kulturell heterogenen Gruppen zu interagieren sowie Kommunikations- und Kooperationsprozesse wertschätzend steuern zu können.
  • Die Fähigkeit, in unterschiedlichen beruflichen Kontexten eigenständig handeln zu können und für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen.
  • Die Fähigkeit Einflüsse des europäischen Integrationsprozesses richtig zu bewerten und in der Verwaltungspraxis umzusetzen. Hier gehört ebenso die Bereitschaft interkulturell zu lernen und sich Fremdsprachen anzueignen.
  • Die Fähigkeit Verwaltungsmodernisierung zielgerichtet zu verfolgen und dabei den Umgang mit Veränderung, Organisationsentwicklung sowie Change Management zu gestalten.
  • Die Fähigkeit, Wissen über nachhaltige Entwicklung anwenden und Probleme nicht nachhaltiger Prozesse erkennen zu können. Dazu gehören u. a. vorausschauendes Denken, interdisziplinär vernetztes Wissen, autonomes Handeln und Teilnahme an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen.
  • Die Fähigkeit, mit Menschen offen umzugehen, anderen zuzuhören, sie als gleichwertig und gleichberechtigt zu respektieren, sich mit der eigenen Aufgabe als Teil eines Teams zu verstehen und entsprechend einzubringen. 

Ein Fotoprotokoll einer Veranstaltung zur Führungskräfteentwicklung im Bereich Europa finden Sie hier.

Bereits im Jahr 2008 hat die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) folgende Herausforderungen an den öffentlichen Dienst benannt. 

Herausforderungen an den öffentlichen Dienst