Aufbauseminar Korruptionsprävention - Von der Risikoanalyse zum Gefährdungsatlas
31.08.2023 – 01.09.2023
Veranstaltungsort: Bonn
Die Teilnehmenden lernen im Seminar die praktischen Grundlagen einer Risikoabfrage und einer Risikoanalyse im Alltag der öffentlichen Verwaltung als notwendige Voraussetzung für die Erstellung eines Gefährdungsatlas kennen.
Der Gefährdungsatlas gilt zweifelsohne als Schlüssel zur erfolgreichen Korruptionsprävention. Auf seine gewissenhafte Erstellung muss daher großer Wert gelegt werden, ist diese doch oft von erheblichen Herausforderungen geprägt.
Die Teilnehmenden lernen die praktischen Grundlagen einer Risikoabfrage und einer Risikoanalyse im Alltag der öffentlichen Verwaltung als notwendige Voraussetzung für die Erstellung eines Gefährdungsatlas kennen. Dabei wird besonders auf die Möglichkeiten der Implementierung von Maßnahmen zur Korruptionsprävention und auf die Erarbeitung von schlüssigen Präventionskonzepten in der öffentlichen Verwaltung Gewicht gelegt. Weiterhin werden Systeme zur Weitergabe von Hinweisen und der Umgang mit Hinweisgebern im Kontext zur Risikoabfrage und Risikoanalyse behandelt. Die Grundlagen des 'risk self assessment' in der öffentlichen Verwaltung fließen in die Erstellung von Risikoabfrage und Risikoanalyse mit ein.
Der Einsatz für ein integres und transparentes Verwaltungshandeln ist eine verantwortungsvolle Daueraufgabe, auf die sich Führungskräfte und ihre verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in besonderer Weise vorbereiten sollten.
Das ausführliche Programm finden Sie hier.