Planspiel „Destination Europe“ am 29. September 2025 in Siegen

Am 29. September 2025 nahmen 16 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung in Siegen am Planspiel Destination Europe“ teil.

Zu Beginn erhielten die Teilnehmenden eine Einführung durch die Konrad-Adenauer-Stiftung, in der die Aufgaben und Ziele der Stiftung vorgestellt wurden. Im Anschluss gaben die studentischen Referentinnen des CIVIC-Instituts einen inhaltlichen Input zu den Themen Migrations- und Flüchtlingspolitik sowie zu den Institutionen der Europäischen Union.

Nach der Rollenverteilung und einer kurzen Einlesephase begann das EU-Planspiel: Als Grundlage stellte die Europäische Kommission fünf Artikel für ein neues Gesetz zur Asyl- und Flüchtlingspolitik vor. Diese Vorschläge wurden von den Schülerinnen und Schülern – in ihren Rollen als Mitglieder des Europäischen Parlaments und des Rates der EU – diskutiert, überarbeitet und weiterentwickelt. Im Verlauf intensiver Debatten, die schließlich in einem Vermittlungsausschuss mündeten, konnten Kompromisse gefunden und ein neues Gesetz verabschiedet werden.

In der abschließenden Reflexion hoben die Teilnehmenden besonders die spannenden Diskussionen hervor. Viele betonten, dass sie den komplexen Gesetzgebungsprozess der EU nun besser nachvollziehen könnten. Zudem fanden es die Schülerinnen und Schüler interessant, in ihren zugeteilten Rollen auch andere – teils gegensätzliche – Positionen vertreten und verteidigen zu müssen.

Die Veranstaltung wurde vom CIVIC-Institut in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt.