Planspiel "Energie Macht Klima" am 22. Juli 2025 auf Burg Liebenzell
Am 22.07.2025 fand im Rahmen des Europaworkshops im internationalen Forum Burg Liebenzell das Planspiel „Energie macht Klima“ statt. Die 43 Teilnehmenden übernahmen die Rollen von EU-Staaten, NGOs und Interessenvertretungen von Nicht-EU-Staaten, um gemeinsam über gemeinsame Anstrengungen bzgl. der Klimapolitik zu diskutieren.
Nach dem Einlesen und der Einarbeitung eröffnete die Kommission mit ihrem Vorschlag und unterbreitete den Teilnehmenden ein Angebot, welches auf wenig Verbindlichkeit und viel Freiwilligkeit setzte. Die Teilnehmenden berieten sehr angestrengt und engagiert.
Im Laufe der Verhandlungen zeichneten sich klare Gräben ab, die Vertreter der nicht stimmberechtigten Länder waren sichtlich frustriert, da sie nicht in der Lage waren, Gehör zu finden, die EU-Staaten waren sehr auf ihre eigenen Interessen bedacht und ein Kompromiss wurde sichtlich schwieriger. Glücklicherweise gaben einige Staaten ihre Blockade auf und am Ende konnte ein Kompromiss erzielt werden, welcher dem Vorschlag der Kommission sehr ähnlich war.
In der Reflexion wurde vor allem über die Vielschichtigkeit des Themas, aber auch die schwierige Kompromissfindung gesprochen. Gerade die Spieler*innen der nicht stimmberechtigten Länder beklagten ihre schwache Position und wie schwierig es auch in der Realität sei, Einigungen zu finden. Alles in allem waren die Teilnehmenden aber sehr zufrieden.




