Planspiel „Global Security“ am 31. Oktober 2025 in Köln
Am 31.10.2025 hatten 17 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs an der Lindenstraße in Köln die Gelegenheit, sich im Rahmen des Planspiels „Global Security“ mit der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu befassen.
Der Tag startete nach einem einführenden Quiz mit einer interaktiven Einführung in die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Dabei wurden Institutionen wie die in der Kommission ansässigen Hohen Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik vorgestellt sowie der Europäische Rat.
Daraufhin bekamen die Schülerinnen und Schüler ihre Rollen im Europäischen Rat und als Hohe Vertreter und bereiteten sich auf den anstehenden EU-Sondergipfel vor.
In der anschließenden Diskussion wurde intensiv und engagiert über fünf Bereiche der Sicherheitspolitik debattiert. Dabei konnten sich die Teilnehmenden schlussendlich auf einen Kompromiss einigen, bei dem eine vertiefte Zusammenarbeit stattfinden sollte, die Nationalstaaten allerdings immer noch die meisten Entscheidungskompetenzen behielten.
In der abschließenden Reflexion wurde dieser Entscheidungsprozess nochmal hervorgehoben und festgestellt, wie schwierig einstimmige Entscheidungen in der EU sind. Insgesamt bewerteten die Teilnehmenden den Tag als sehr lehrreich und erfolgreich.
Die Veranstaltung wurde vom CIVIC Institut in Kooperation mit dem Berufskolleg an der Lindenstraße durchgeführt.




