Planspiel „Phantastic Plastic“ und Szenario-Workshop vom 09. bis 10. Juli in Velbert
EU erfahren und gestalten? Das konnten knapp 70 Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl Gymnasiums in Velbert.
Unser Planspiel „Phantastic Plastic“ lädt die Teilnehmenden ein einen Tag lang Politikerin oder Politiker zu sein. Simuliert wird das ordentliche Gesetzgebungsverfahren der Europäischen Union. Was passiert auf europäischer Ebene, wenn neue Gesetze beschlossen werden sollen? Wie läuft der Prozess ab?
Thematisch geht es dabei um die Plastikmüllvermeidung in der EU. Diskutiert wurde unter anderem welche Art von Plastik in Zukunft verboten werden sollte, wer dafür die Kosten trägt und wie Arbeitsplätze in der entsprechenden Branche ersetzt werden können.
Um die Zukunft der Europäischen Union geht es bei unserem EU-Szenarioworkshop. Den Auftakt bildet die Methode „Unser Haus Europa“. Gemeinsam überlegen die Schülerinnen und Schüler, auf welchen Werten und Grundlagen die Europäische Union aufgebaut ist. In Kleingruppen halten sie anschließend ihre Visionen und Zukunftsvorstellungen symbolisch im „Dach“ des Hauses fest.
Das Herzstück des Workshops ist der kreative Szenario-Teil. Dabei entwickeln die Teilnehmenden Zukunftsbilder, die in 20 Jahren spielen könnten – zu Themen wie Umwelt, Erweiterung der EU oder Frieden. Die Ergebnisse präsentieren sie auf ganz unterschiedliche Weise: von Kurzfilmen über eine nachgestellte Tagesschau bis hin zu persönlichen Tagebucheinträgen.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Konrad Adenauer Stiftung Rheinland statt.




