Planspiel „SOS Europa“ am 18. Juni 2025 in Hannover

Wie geht die Europäische Union mit den Menschen um, die nach Europa flüchten? In Zeiten multipler Krisen, wie dem Klimawandel oder geopolitischen Auseinandersetzungen, ist es zwingend erforderlich, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie die EU mit Menschen umgeht, die vor Krisen flüchten und nach Europa kommen möchten. So beschäftigten sich auch 25 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Elsa-Brändström-Schule Hannover mit diesem Thema.

Das Tag startete mit einem Aufwärmspiel, um den Wissensstand der Schülerinnen und Schüler zum Thema EU zu erfahren. Anschließend folgte eine thematische Einführung zum Thema Flucht und Migration durch die Referenten des Civic Instituts. Es folgte die Einteilung der Rollen und eine intensive Einlesephase zur eigenen Rolle sowie zu dem Szenario des Planspiels zur EU-Migrationspolitik.

Nach einer feierlichen Eröffnung der Sitzung des Europäischen Rats wurde mit der Verhandlung über eine Regelung zur Verteilung von geflüchteten Menschen innerhalb der EU begonnen. Nach langer Verhandlung standen sich zwei Lager gegenüber: Zum einen EU-Länder, die bereit waren, unter fairer Verteilung mehr geflüchtete Menschen aufzunehmen, zum anderen EU-Länder, die sich dafür aussprachen, nicht mehr geflüchtete Menschen aufzunehmen. Der Klasse ist es gelungen, einen Kompromiss auszuhandeln, mit dem alle Konfliktparteien einverstanden waren. In einer gemeinsamen Evaluation der Veranstaltung lobten die Schülerinnen und Schüler die neu gewonnenen Eindrücke über politisches Entscheiden und erklärten, ein besseres Verständnis für die Funktionsweise der EU und die unterschiedlichen Perspektiven gewonnen zu haben.

Das Planspiel wurde in Kooperation mit EIZ Hannover durchgeführt.