EU-Jugendbotschafter@school
Worum geht’s?
In einer Reihe von Workshops sollen sich die Schüler*innen eine Meinung bilden und neue Blickwinkel erarbeiten, um ihren ganz individuellen Bezug zu Europa herstellen zu können. Im Fokus stehen dabei Gruppen, die sonst wenig Berührungspunkte zur EU haben.
Die EU-Jugendbotschafter@school sind ein Peer-to-Peer-Projekt der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, das sich gezielt an junge Menschen richtet, die sich für die Arbeit mit Schüler*innen begeistern. Koordiniert und begleitet wird das Projekt im Auftrag der Staatskanzlei vom CIVIC Institut für internationale Bildung. Mit unserer Erfahrung in der politischen Bildungsarbeit und Projektorganisation bieten wir einen flexiblen Rahmen, in dem die Jugendbotschafter*innen ihre Kompetenzen einbringen und weiterentwickeln können. Das CIVIC Institut für internationale Bildung zeichnet sich verantwortlich für die Gestaltung, Materialbereitstellung und die erfolgreiche Durchführung der Workshops – sowie die Fortbildung und Begleitung der Jugendbotschafter*innen.
Die EU-Jugendbotschafter*innen sind junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren. Sie begleiten die Workshops und gestalten sie gemeinsam mit den Schüler*innen – auf Augenhöhe, offen und dialogorientiert. In sechs Modulen erarbeiten sie gemeinsam mit Schüler*innen zentrale europapolitische Inhalte. Im Mittelpunkt steht der Austausch untereinander: Die individuellen Perspektiven, Interessen und Lernwege der Schüler*innen prägen das Projekt maßgeblich. So entsteht ein Lernraum, der Beteiligung fördert und Europa greifbar macht.
Fragen zum Projekt? Schreiben Sie uns doch gerne an: eu-jugendbotschafter@civic-institute.eu