Bundestagswahlworkshop am 05. Februar 2025 in Borken
Über 100 Schülerinnen und Schüler der Jodocus Nünning Gesamtschule Borken beschäftigten sich am 05. Februar 2025 mit der anstehenden Bundestagswahl im Rahmen eines Workshops.
Zunächst ging es darum, welche Themen die Teilnehmenden überhaupt interessant und wichtig fanden und wie demokratische Prozesse überhaupt ablaufen. Mit der Methode „Themendrilldown“ konnten so relevante Themen diskutiert und anschließend ausgewertet werden. Unter den Top drei der Schülerinnen und Schüler waren so unter anderem die Themen Steuern, Rente und Verteidigung.
Als nächstes auf dem Programm stand das „Plakate raten“. Hier ging es darum zu schauen, welche Parteien die Teilnehmenden schon kennen und woran unterschiedliche Parteien auch erkannt werden können. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler, wie viele Parteien sie schon kennen und worin diese sich auch unterscheiden.
Damit auch die Teilnehmenden mehr über die Themen, Wahlversprechen und die Historie wissen, wurden im Anschluss einzelne Parteien in Gruppenarbeiten herausgearbeitet und anschließend gemeinsam besprochen. Dabei waren die Teilnehmenden teilweise überrascht von den Themen der Parteien, da sie entweder andere Themen in den Fokus rücken als sonst oder sie die Themen nicht als hinreichend besprochen fanden.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Rheinland statt.