Medienkompetenzworkshop in Hofheim am 27. Oktober 2025

Am 27. Oktober 2025 hatten 18 Schülerinnen und Schüler der Brühwiesenschule Hofheim im Zuge des Tages der Finanz- und Verbraucherbildung die Gelegenheit, an einem Medienkompetenzworkshop teilzunehmen.

Nach einer kleinen Vorstellung des Programms wurde zunächst über Medien gesprochen: Was sind Medien eigentlich und welche Funktionen erfüllen sie? Anschließend wurde das Thema Fake-News behandelt und die Schülerinnen und Schüler versuchten, unter verschiedenen Aussagen die Fake-News herauszufinden. Daraufhin sammelten sie auf Plakaten verschiedene Punkte zu den Fragen, wieso Menschen eigentlich Fake-News glauben und verbreiten. Abgerundet wurde dieser Punkt durch das digitale Spiel „Augen auf!“. Hierbei beschäftigten sich die Teilnehmenden in Gruppen mit dem Thema Extremismus. Sie mussten im Spiel Entscheidungen treffen und schafften es am Ende, dass der dargestellte Extremist verhaftet wurde.
Daran anschließend wurden Memes mit extremistischem Hintergrund analysiert und eingeordnet.
Abschließend erstellten die Teilnehmenden ihre eigenen Fake-News und präsentierten sie vor der Klasse. Dabei stand die Frage im Raum, woran man diese News als solche erkennen konnte.

Die Veranstaltung wurde vom CIVIC Institut in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium durchgeführt.